
Spielen mit Kindern e. V.
Alle Kinder haben ein Recht auf Spiel! Das steht in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Spiel ist Spaß! Spiel ist auch: Aneignung und der Gestaltung der eigenen Umwelt. Spiel bildet und Spiel entwickelt. Spiel braucht Freiheit und Freiwilligkeit. In einer Welt, die von Fremdbestimmung, Leistungsorientierung und durchgetakteten Zeitplänen geprägt ist, brauchen wir Spiel – und Menschen, die sich für dieses Recht einsetzen. Deshalb engagiert sich Spielen mit Kindern e.V. seit 1981 dafür, dieses Recht im öffentlichen Raum durchzusetzen.
Ehrenamt
Angela Charalambous-Loges
Vorstand
Dirk Menzel
Vorstand
Nils Bendrien
Vorstand
Gökhan Ertürk
Mitarbeitendenvertretung
Team
Tim Tiedemann
Teamleitung
Lisa Michalk
Stellv. Teamleitung & Spielmobil Standort Moenkamp
Ivalina Boneva
Abenteuerspielplatz
Leon Exner
Spielhaus
Marie Flagmeier
Abenteuerspielplatz, Projektleitung „Nasse Socken am Brocken“
Jannes Tölle
Spielmobil Standort Ummeln
Kerstin Eckhof
Spielhaus & Spielmobil Standorte Kesselbrink & Oberlohmannshof
Andrea Carsten
Spielhaus Medienpädagogik
Timothy-James Staples
Werkstudent, Spielhaus
Christian Fritsch
Werkstudent, Abenteuerspielplatz
Evan Bilal
Werkstudentin, Spielmobil
Devan Leslie Sundhaus
Freiwilligendienst, Abenteuerspielplatz
Benedikt Zimmer
Abenteuerspielplatz (in Elternzeit)
Spielen mit Kindern e.V. arbeitet nach den Prinzipien der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Offenheit
Unsere Türen stehen allen Kindern offen. Ihr müsst Euch nicht anmelden, wenn Ihr bei uns spielen wollt. Außerdem bedeutet Offenheit für uns, dass wir neugierig sind, gerne neue Dinge lernen, neue Spiele ausprobieren oder neue Freunde kennenlernen. Wir sind immer bereit, Neues zu entdecken.
Freiwilligkeit
Kinder können in unserer Öffnungszeit kommen und gehen, wann sie wollen. Niemand wird bei uns zur Teilnahme verpflichtet. Freiwilligkeit ist auch, wenn wir aus eigenem Antrieb heraus handeln, weil es Freude macht oder weil wir denken, dass es das Richtige ist.
Partizipation
Kinder wirken bei Entscheidungen und Aktivitäten mit. Es geht darum, eigene Ideen und Wünsche zu äußern und zusammen mit anderen zu arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Bei unseren Kinderversammlungen teilen wir unsere Gedanken und Meinungen und entscheiden, was gemacht wird.
Sozialraumorientierung
Dieses Wort hat mit den Orten zu tun, an denen wir leben und spielen – zum Beispiel unser Stadtteil. Es geht darum, diese Orte so zu gestalten, dass sich alle Menschen dort wohlfühlen und gerne Zeit verbringen. Es geht darum, zusammenzuarbeiten und zuzuhören, was jeder braucht und sich wünscht, damit der Ort, an dem wir leben, für alle gut ist.
Geschlechtergerechtigkeit
Alle Menschen sollen gleich fair behandelt werden, egal ob sie Mädchen oder Jungen sind oder sich anders fühlen. Es bedeutet auch, dass alle Kinder die gleichen Spielzeuge wählen dürfen, ohne dass jemand sagt: „Das ist nur für Jungen“ oder „Das ist nur für Mädchen“. Alle sind gleich viel wert und sollen die gleichen Möglichkeiten haben, glücklich zu sein und ihre Träume zu verfolgen.
Jobs und Praktika

Werkstudent:in für unser Spielmobil gesucht!
Zur Verstärkung unseres Spielmobil-Teams suchen wir zum 01.04.2025 eine:n Werkstudent:in (m/w/d) (12 Std./Woche) für die Spielmobil-Arbeit.
Hauptaufgabe der Werkstudent:innen ist die Planung und Durchführung von offenen Spielangeboten im Stadtteil Oberlohmannshof (Jöllenbeck) für Kinder von 6-14 Jahren. Die Arbeit wird hauptamtlich begleitet und erfolgt in einem diversen Team. Die Aufgaben umfassen weiterhin organisatorische Arbeiten rund um die Spielmobileinsätze, Begleitung von Ausflügen, Mitarbeit in Ferienspielen und gelegentlich die Teilnahme an Stadtfesten.
Die Kernarbeitszeit umfasst Mo. und Mi. jeweils von 15-20 Uhr. Vereinzelt kommen in der Spielsaison von Oster- bis Herbstferien auch Wochenendaktionen hinzu. Neben einer offenen Spiellandschaft umfasst das Spielmobil Sportangebote, kreative Aktivitäten, eine Draußenküche und vieles mehr.
Unser Verein „Spielen mit Kindern e.V.“ ist seit mittlerweile 40 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Wir bieten jungen Menschen Möglichkeiten, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen und selbstbestimmt zu gestalten. Wir betreiben den Abenteuerspielplatz Alte Ziegelei, das Spielhaus in der Teichstraße sowie drei Spielmobile, die mehrere Standorte innerhalb Bielefelds anfahren – getreu dem Motto, dort spielen, wo die Kinder wohnen.
Was wir unseren Werkstudent:innen bieten:
- Ein junges, kreatives und engagiertes Team
- Abwechslungsreiche Arbeitsorte mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und durchzuführen
Das erwarten wir von Dir
- Teamfähigkeit und eine aufgeschlossene Haltung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, große Fahrzeuge zu führen
- Eigenständigkeit, Organisationsvermögen & Flexibilität
- Bereitschaft, in der Saison an Wochenenden zu arbeiten
- Bereitschaft zur Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Max. im 24. Fachsemester
- Vorerfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert
Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung an: mail@spielen-mit-kindern.de